| Anzeigetitel | Syslog-Server Docker Stack mit Webinterface für Log-Analyse |
| Standardsortierschlüssel | Syslog-Server Docker Stack mit Webinterface für Log-Analyse |
| Seitenlänge (in Bytes) | 11.176 |
| Namensraumkennnummer | 0 |
| Seitenkennnummer | 1778 |
| Seiteninhaltssprache | de - Deutsch |
| Seiteninhaltsmodell | Wikitext |
| Indizierung durch Suchmaschinen | Erlaubt |
| Anzahl der Weiterleitungen zu dieser Seite | 0 |
| Gezählt als eine Inhaltsseite | Ja |
| Seitenbild |  |
| Bearbeiten | Alle Benutzer (unbeschränkt) |
| Verschieben | Alle Benutzer (unbeschränkt) |
| Seitenersteller | Andreas (Diskussion | Beiträge) |
| Datum der Seitenerstellung | 15:47, 22. Mai 2025 |
| Letzter Bearbeiter | Andreas (Diskussion | Beiträge) |
| Datum der letzten Bearbeitung | 18:58, 3. Okt. 2025 |
| Gesamtzahl der Bearbeitungen | 9 |
| Gesamtzahl unterschiedlicher Autoren | 1 |
| Anzahl der kürzlich erfolgten Bearbeitungen (in den letzten 90 Tagen) | 1 |
| Anzahl unterschiedlicher Autoren der kürzlich erfolgten Bearbeitungen | 1 |
Beschreibung | Inhalt |
Artikelbeschreibung: (description) Dieses Attribut steuert den Inhalt der Elemente description und og:description. | Dieser Artikel beschreibt den Aufbau eines containerisierten Syslog-Servers als Docker Stack mit Webinterface zur Log-Analyse. Das Setup basiert auf syslog-ng, einer MariaDB-Datenbank zur Speicherung der Logdaten und dem PHP-basierten LogAnalyzer als Weboberfläche. Zusätzlich sorgt ein Cleanup-Container… |