| Anzeigetitel | SED - Der Stream Editor unter Linux |
| Standardsortierschlüssel | SED - Der Stream Editor unter Linux |
| Seitenlänge (in Bytes) | 1.909 |
| Namensraumkennnummer | 0 |
| Seitenkennnummer | 513 |
| Seiteninhaltssprache | de - Deutsch |
| Seiteninhaltsmodell | Wikitext |
| Indizierung durch Suchmaschinen | Erlaubt |
| Anzahl der Weiterleitungen zu dieser Seite | 0 |
| Bearbeiten | Alle Benutzer (unbeschränkt) |
| Verschieben | Alle Benutzer (unbeschränkt) |
| Seitenersteller | Andreas (Diskussion | Beiträge) |
| Datum der Seitenerstellung | 13:26, 5. Dez. 2012 |
| Letzter Bearbeiter | Andreas (Diskussion | Beiträge) |
| Datum der letzten Bearbeitung | 21:19, 1. Jan. 2021 |
| Gesamtzahl der Bearbeitungen | 9 |
| Gesamtzahl unterschiedlicher Autoren | 1 |
| Anzahl der kürzlich erfolgten Bearbeitungen (in den letzten 90 Tagen) | 0 |
| Anzahl unterschiedlicher Autoren der kürzlich erfolgten Bearbeitungen | 0 |
Beschreibung | Inhalt |
Artikelbeschreibung: (description) Dieses Attribut steuert den Inhalt der Elemente description und og:description. | Hier entsteht eine Sammlung von SED Beispiel Befehlen, die einem das Arbeiten erleichtern sollen. Mit SED kann man in diversen Skripten Befehle Manipulieren oder Sachen in Dateien austauschen. Es gibt viele Anwendungsbeispiele für SED und es ist immer wieder ein Erfolgserlebnis wenn der SED String funktioniert. |