| Anzeigetitel | Raspberry Pi Pico RGB LED steuern |
| Standardsortierschlüssel | Raspberry Pi Pico RGB LED steuern |
| Seitenlänge (in Bytes) | 4.622 |
| Namensraumkennnummer | 0 |
| Seitenkennnummer | 1661 |
| Seiteninhaltssprache | de - Deutsch |
| Seiteninhaltsmodell | Wikitext |
| Indizierung durch Suchmaschinen | Erlaubt |
| Anzahl der Weiterleitungen zu dieser Seite | 0 |
| Seitenbild |  |
| Bearbeiten | Alle Benutzer (unbeschränkt) |
| Verschieben | Alle Benutzer (unbeschränkt) |
| Seitenersteller | Andreas (Diskussion | Beiträge) |
| Datum der Seitenerstellung | 12:57, 9. Jan. 2023 |
| Letzter Bearbeiter | Andreas (Diskussion | Beiträge) |
| Datum der letzten Bearbeitung | 13:17, 9. Jan. 2023 |
| Gesamtzahl der Bearbeitungen | 5 |
| Gesamtzahl unterschiedlicher Autoren | 1 |
| Anzahl der kürzlich erfolgten Bearbeitungen (in den letzten 90 Tagen) | 0 |
| Anzahl unterschiedlicher Autoren der kürzlich erfolgten Bearbeitungen | 0 |
Beschreibung | Inhalt |
Artikelbeschreibung: (description) Dieses Attribut steuert den Inhalt der Elemente description und og:description. | Mit dem Raspberry Pi Pico (w) ist es möglich eine RGB LED anzusteuern und in verschiedenen Farben leuchten zu lassen. Dafür muss man nur eine RGB LED, am besten fertig verbaut auf einem Entwicklerboard, an den GPIO des Pico anschließen und mittels MicroPython Script ansteuern. Falls man hier kein fertiges Entwicklerboard kaufen möchte, kann man auch einfach eine RGB LED mit den passenden Widerständen kaufen und diese verkabeln. |