| Anzeigetitel | Raspberry Pi OS Installation |
| Standardsortierschlüssel | Raspberry Pi OS Installation |
| Seitenlänge (in Bytes) | 12.798 |
| Namensraumkennnummer | 0 |
| Seitenkennnummer | 1390 |
| Seiteninhaltssprache | de - Deutsch |
| Seiteninhaltsmodell | Wikitext |
| Indizierung durch Suchmaschinen | Erlaubt |
| Anzahl der Weiterleitungen zu dieser Seite | 0 |
| Gezählt als eine Inhaltsseite | Ja |
| Seitenbild |  |
| Bearbeiten | Alle Benutzer (unbeschränkt) |
| Verschieben | Alle Benutzer (unbeschränkt) |
| Seitenersteller | Andreas (Diskussion | Beiträge) |
| Datum der Seitenerstellung | 11:14, 28. Dez. 2020 |
| Letzter Bearbeiter | Andreas (Diskussion | Beiträge) |
| Datum der letzten Bearbeitung | 13:32, 11. Mär. 2024 |
| Gesamtzahl der Bearbeitungen | 68 |
| Gesamtzahl unterschiedlicher Autoren | 1 |
| Anzahl der kürzlich erfolgten Bearbeitungen (in den letzten 90 Tagen) | 0 |
| Anzahl unterschiedlicher Autoren der kürzlich erfolgten Bearbeitungen | 0 |
Beschreibung | Inhalt |
Artikelbeschreibung: (description) Dieses Attribut steuert den Inhalt der Elemente description und og:description. | Der Raspberry Pi ist perfekt geeignet für alle Möglichen Spielereien. Gerade im Home Automation Bereich ist der stromsparende Mini Computer bestens geeignet. Das hier beschriebene Grundsetup mit dem für den Raspberry Pi angepassten Debian, dem Raspberry Pi OS (früher Raspbian genannt), nimmt in etwa 10 Minuten an Zeit ein. Ich habe dieses Setup mit den folgenden Raspberry Pis durchgeführt, sollte aber für alle Pis so funktionieren. |