| Anzeigetitel | Raspberry Pi Browser im Kioskmodus starten |
| Standardsortierschlüssel | Raspberry Pi Browser im Kioskmodus starten |
| Seitenlänge (in Bytes) | 7.455 |
| Namensraumkennnummer | 0 |
| Seitenkennnummer | 981 |
| Seiteninhaltssprache | de - Deutsch |
| Seiteninhaltsmodell | Wikitext |
| Indizierung durch Suchmaschinen | Erlaubt |
| Anzahl der Weiterleitungen zu dieser Seite | 0 |
| Gezählt als eine Inhaltsseite | Ja |
| Bearbeiten | Alle Benutzer (unbeschränkt) |
| Verschieben | Alle Benutzer (unbeschränkt) |
| Seitenersteller | Andreas (Diskussion | Beiträge) |
| Datum der Seitenerstellung | 16:50, 29. Mär. 2020 |
| Letzter Bearbeiter | Andreas (Diskussion | Beiträge) |
| Datum der letzten Bearbeitung | 20:57, 28. Dez. 2023 |
| Gesamtzahl der Bearbeitungen | 38 |
| Gesamtzahl unterschiedlicher Autoren | 1 |
| Anzahl der kürzlich erfolgten Bearbeitungen (in den letzten 90 Tagen) | 0 |
| Anzahl unterschiedlicher Autoren der kürzlich erfolgten Bearbeitungen | 0 |
Beschreibung | Inhalt |
Artikelbeschreibung: (description) Dieses Attribut steuert den Inhalt der Elemente description und og:description. | Ich möchte meinen Raspberry Pi 4 welcher am offiziellen 7" Touchdisplay hängt direkt in eine Webapps (HabPanel von openHAB) booten. Dafür braucht es einen Browser der den Kiosk Mode, also einen Vollbildmodus, bei dem nur die Webapplikation zu sehen ist, unterstützt. Die Wahl hier fiel auf chromium. |