Informationen zu „Munin - Eine Cacti Alternative“

Basisinformationen

AnzeigetitelMunin - Eine Cacti Alternative
StandardsortierschlüsselMunin - Eine Cacti Alternative
Seitenlänge (in Bytes)912
Namensraumkennnummer0
Seitenkennnummer627
Seiteninhaltssprachede - Deutsch
SeiteninhaltsmodellWikitext
Indizierung durch SuchmaschinenErlaubt
Anzahl der Weiterleitungen zu dieser Seite0

Seitenschutz

BearbeitenAlle Benutzer (unbeschränkt)
VerschiebenAlle Benutzer (unbeschränkt)
Das Seitenschutz-Logbuch für diese Seite ansehen.

Versionsgeschichte

SeitenerstellerAndreas (Diskussion | Beiträge)
Datum der Seitenerstellung12:58, 20. Jun. 2013
Letzter BearbeiterAndreas (Diskussion | Beiträge)
Datum der letzten Bearbeitung21:19, 1. Jan. 2021
Gesamtzahl der Bearbeitungen5
Gesamtzahl unterschiedlicher Autoren1
Anzahl der kürzlich erfolgten Bearbeitungen (in den letzten 90 Tagen)0
Anzahl unterschiedlicher Autoren der kürzlich erfolgten Bearbeitungen0

Seiteneigenschaften

Eingebundene Vorlage (1)

Die folgende Vorlage wird auf dieser Seite verwendet:

SEO-Eigenschaften

Beschreibung

Inhalt

Artikelbeschreibung: (description)
Dieses Attribut steuert den Inhalt der Elemente description und og:description.
Munin ist eine gute Alternative zu Cacti. Deshalb gehe ich nun mal hier ein wenig weiter auf diese Software ein. Die Software ist im Standard Repository von Ubuntu und Debian Linux. Bei RedHat muss man sie über das EPEL Repository beziehen. Munin basiert auf einer Server Client Kommunikation, bei der auf einem Management Server die Munin Software installiert wird und auf den Clients nur der Munin Node.
Informationen von Extension:WikiSEO