| Anzeigetitel | Home Assistant Supervisor unsupported platform unhealthy state workaround |
| Standardsortierschlüssel | Home Assistant Supervisor unsupported platform unhealthy state workaround |
| Seitenlänge (in Bytes) | 869 |
| Namensraumkennnummer | 0 |
| Seitenkennnummer | 1385 |
| Seiteninhaltssprache | de - Deutsch |
| Seiteninhaltsmodell | Wikitext |
| Indizierung durch Suchmaschinen | Erlaubt |
| Anzahl der Weiterleitungen zu dieser Seite | 0 |
| Seitenbild |  |
| Bearbeiten | Alle Benutzer (unbeschränkt) |
| Verschieben | Alle Benutzer (unbeschränkt) |
| Seitenersteller | Manuel (Diskussion | Beiträge) |
| Datum der Seitenerstellung | 09:05, 28. Dez. 2020 |
| Letzter Bearbeiter | Andreas (Diskussion | Beiträge) |
| Datum der letzten Bearbeitung | 08:58, 6. Jan. 2022 |
| Gesamtzahl der Bearbeitungen | 6 |
| Gesamtzahl unterschiedlicher Autoren | 2 |
| Anzahl der kürzlich erfolgten Bearbeitungen (in den letzten 90 Tagen) | 0 |
| Anzahl unterschiedlicher Autoren der kürzlich erfolgten Bearbeitungen | 0 |
Beschreibung | Inhalt |
Artikelbeschreibung: (description) Dieses Attribut steuert den Inhalt der Elemente description und og:description. | Sofern Home Assistant (HA) auf einer nicht unterstützten Umgebung läuft (zB Ubuntu 20.04.1 LTS + Docker v20.10.1), lassen sich einige (eigentlich die Haupt-)Features des Supervisors nicht verwenden und man bekommt eigentlich nur "Your installtion is running in an unhealthy state" Fehlermeldungen. |