Zum Inhalt springen

Shelly Ecowitt WS90 Wetterstation Montage Anleitung

Aus LHlab Wiki

Hier findet ihr eine kostengünstige Montage Anleitung für die Ecowitt WS90 Wetterstation (powered by Shelly) mit Hilfe eines Elektroinstallationrohrs und einem Pflanzstab aus dem Baumarkt.

Material & Werkzeug Liste

Montageanleitung

  1. Entfernt bei dem Pflanzstab oben und unten die Plastikkappen mit einem Messer, diese passen a) nicht durch das EN25 Rohr und b) benötigen wir den Hohlraum oben an der Wetterstation für das Stromkabel.
  2. Nun könnt ihr einfach den Pflanzstab in das EN25 Isorohr durchstecken bis es auf einer Seite plan ist.
  3. sägt das andere Ende sauber mit der Metalsäge ab
  4. Nun nehmt die Wetterstation und steckt diese auf das Dicke Ende des EN25, vorher die Kappe abschrauben und schon auf das EN25 einfädeln. Das Stromkabel könnt ihr bequem in den Hohlraum des Pflanzstabs "baumeln lassen". Nun steckt die WS90 fest auf das dicke Ende des EN25 und schraubt die Kappe von unten fest.
  5. befestigt die Klemmschellen zum Beispiel an einer Schuppenwand. In einer Linie, im Wasser und mit ca. 10-20cm Abstand, das die Stange schön stabile ist.
  6. klemmt das EN25 samt WS90 nordausgerichtet in die vorbereiteten Klemmschellen.

Hinweise zum Standort und Höhe

Wie hoch über dem Dach?

  • ca. 2 m über dem Dachfirst – so vermeidet man die stärksten Turbulenzen am Dach. Das ist gängige Praxis für Hausdächer (Empfehlungen reichen von mind. ~1,2 m bis 2–3 m über First).  
  • Wenn 2 m nicht machbar sind: mindestens 1–1,5 m über dem First. (Professionelle Leitfäden nennen noch strengere Werte – z. B. 1,5× Gebäudehöhe über Dach –, das ist für Privatanlagen aber selten realistisch.)  

Abstand zu Hindernissen (Bäume, Häuser, Wände)

  • Für Windmessung: als Faustregel horizontal ≥ 10× Hindernishöhe Abstand halten (z. B. 10 m hoher Baum ⇒ ~100 m). Wenn das nicht geht, zählt „so frei und so hoch wie möglich“.  
  • Für Niederschlag (auch beim haptischen Sensor): ≥ 4× Hindernishöhe weg und natürlich nicht unter einem Überstand/Traufe.  

Besonderheiten der WS90

  • Die WS90 hat Ultraschall-Wind, haptischen Regensensor, Licht/UV sowie Temp/Feuchte integriert. Halte die Einheit waagrecht und richte den „NORTH“-Pfeil exakt nach Norden aus; Mast senkrecht.  
  • Vibrationen vermeiden (starrer Mast, ggf. Abspannungen): Der haptische Regensensor kann auf Vibrationen empfindlich reagieren; fester Sitz hilft gegen Fehlimpulse/Spitzen.

Montage Bilder

hier ein paar Bilder das ihr euch selbst ein Bild der Montage machen könnt.