| Anzeigetitel | Watchtower führt cleanup nicht aus |
| Standardsortierschlüssel | Watchtower führt cleanup nicht aus |
| Seitenlänge (in Bytes) | 644 |
| Namensraumkennnummer | 0 |
| Seitenkennnummer | 1886 |
| Seiteninhaltssprache | de - Deutsch |
| Seiteninhaltsmodell | Wikitext |
| Indizierung durch Suchmaschinen | Erlaubt |
| Anzahl der Weiterleitungen zu dieser Seite | 0 |
| Seitenbild |  |
| Bearbeiten | Alle Benutzer (unbeschränkt) |
| Verschieben | Alle Benutzer (unbeschränkt) |
| Seitenersteller | Manuel (Diskussion | Beiträge) |
| Datum der Seitenerstellung | 08:18, 6. Nov. 2025 |
| Letzter Bearbeiter | Andreas (Diskussion | Beiträge) |
| Datum der letzten Bearbeitung | 12:54, 16. Nov. 2025 |
| Gesamtzahl der Bearbeitungen | 2 |
| Gesamtzahl unterschiedlicher Autoren | 2 |
| Anzahl der kürzlich erfolgten Bearbeitungen (in den letzten 90 Tagen) | 2 |
| Anzahl unterschiedlicher Autoren der kürzlich erfolgten Bearbeitungen | 2 |
Beschreibung | Inhalt |
Artikelbeschreibung: (description) Dieses Attribut steuert den Inhalt der Elemente description und og:description. | Wenn Watchtower trotz aktivierter Option WATCHTOWER_CLEANUP=yes nach einem Update die alten Images nicht löscht, kann das aus folgenden Gründen passieren, weil der Docker Socket readonly ist. |