| Anzeigetitel | Syslog-NG Server Docker Setup |
| Standardsortierschlüssel | Syslog-NG Server Docker Setup |
| Seitenlänge (in Bytes) | 2.049 |
| Namensraumkennnummer | 0 |
| Seitenkennnummer | 1714 |
| Seiteninhaltssprache | de - Deutsch |
| Seiteninhaltsmodell | Wikitext |
| Indizierung durch Suchmaschinen | Erlaubt |
| Anzahl der Weiterleitungen zu dieser Seite | 0 |
| Gezählt als eine Inhaltsseite | Ja |
| Bearbeiten | Alle Benutzer (unbeschränkt) |
| Verschieben | Alle Benutzer (unbeschränkt) |
| Seitenersteller | Andreas (Diskussion | Beiträge) |
| Datum der Seitenerstellung | 08:10, 1. Feb. 2024 |
| Letzter Bearbeiter | Andreas (Diskussion | Beiträge) |
| Datum der letzten Bearbeitung | 08:12, 1. Feb. 2024 |
| Gesamtzahl der Bearbeitungen | 2 |
| Gesamtzahl unterschiedlicher Autoren | 1 |
| Anzahl der kürzlich erfolgten Bearbeitungen (in den letzten 90 Tagen) | 0 |
| Anzahl unterschiedlicher Autoren der kürzlich erfolgten Bearbeitungen | 0 |
Beschreibung | Inhalt |
Artikelbeschreibung: (description) Dieses Attribut steuert den Inhalt der Elemente description und og:description. | Hier eine Kurze Anleitung, wie man super schnell via Docker Compose einen Syslog-NG Syslog Server hochfahren und benutzen kann. Das Ganze geht in unter 3 Minuten und kann dann zum Beispiel als UDP Debug Logger für die SmartHome Shelly Devices verwendet werden. |