| Anzeigetitel | Smokeping Docker Installation |
| Standardsortierschlüssel | Smokeping Docker Installation |
| Seitenlänge (in Bytes) | 4.522 |
| Namensraumkennnummer | 0 |
| Seitenkennnummer | 1084 |
| Seiteninhaltssprache | de - Deutsch |
| Seiteninhaltsmodell | Wikitext |
| Indizierung durch Suchmaschinen | Erlaubt |
| Anzahl der Weiterleitungen zu dieser Seite | 0 |
| Gezählt als eine Inhaltsseite | Ja |
| Seitenbild |  |
| Bearbeiten | Alle Benutzer (unbeschränkt) |
| Verschieben | Alle Benutzer (unbeschränkt) |
| Seitenersteller | Andreas (Diskussion | Beiträge) |
| Datum der Seitenerstellung | 09:00, 29. Apr. 2020 |
| Letzter Bearbeiter | Andreas (Diskussion | Beiträge) |
| Datum der letzten Bearbeitung | 08:21, 11. Jan. 2021 |
| Gesamtzahl der Bearbeitungen | 6 |
| Gesamtzahl unterschiedlicher Autoren | 1 |
| Anzahl der kürzlich erfolgten Bearbeitungen (in den letzten 90 Tagen) | 0 |
| Anzahl unterschiedlicher Autoren der kürzlich erfolgten Bearbeitungen | 0 |
Beschreibung | Inhalt |
Artikelbeschreibung: (description) Dieses Attribut steuert den Inhalt der Elemente description und og:description. | Smokeping ist ein super Tool um Leitungen und / oder entfernte Systeme auf deren Erreichbarkeit und vor allem Antwortzeit zu prüfen. Hierbei verwendet es das kleine Tool fping. Smokeping gibt es als Docker Image linuxserver.io, was auch eine sehr gute Standard Konfiguration mitbringt, bei der schon diverse Standard Systeme wie Youtube und die gängigen DNS Server überprüft werden. Auch gut um herauszufinden, welcher DNS Server für ein Setup am besten geeignet ist, am höchsten verfügbar ist und am schnellsten antwortet. Man kann sich auch Alerts schicken lassen, sollte es zu Paketverlusten oder zu hohen Antwortzeiten kommen. Ich zeige hier nun eine kleine Installation mittels docker-compose. |