| Anzeigetitel | Shelly konvertieren zu longid Device (longifyid) |
| Standardsortierschlüssel | Shelly konvertieren zu longid Device (longifyid) |
| Seitenlänge (in Bytes) | 1.019 |
| Namensraumkennnummer | 0 |
| Seitenkennnummer | 1721 |
| Seiteninhaltssprache | de - Deutsch |
| Seiteninhaltsmodell | Wikitext |
| Indizierung durch Suchmaschinen | Erlaubt |
| Anzahl der Weiterleitungen zu dieser Seite | 1 |
| Bearbeiten | Alle Benutzer (unbeschränkt) |
| Verschieben | Alle Benutzer (unbeschränkt) |
| Seitenersteller | Manuel (Diskussion | Beiträge) |
| Datum der Seitenerstellung | 10:55, 24. Apr. 2024 |
| Letzter Bearbeiter | Andreas (Diskussion | Beiträge) |
| Datum der letzten Bearbeitung | 07:46, 27. Okt. 2025 |
| Gesamtzahl der Bearbeitungen | 4 |
| Gesamtzahl unterschiedlicher Autoren | 2 |
| Anzahl der kürzlich erfolgten Bearbeitungen (in den letzten 90 Tagen) | 2 |
| Anzahl unterschiedlicher Autoren der kürzlich erfolgten Bearbeitungen | 1 |
Beschreibung | Inhalt |
Artikelbeschreibung: (description) Dieses Attribut steuert den Inhalt der Elemente description und og:description. | Bei Geräten mit älterer Firmware kann es zu Problemen beim erstmaligen hinzufügen / Setup kommen - ein Beispiel sind hier "this device is already owned by another user" Fehler und hängt mit der Länge der Device IDs zusammen.
Das kann wie folgt gelöst werden, am Beispiel einer Shelly Plug-S Steckdose… |