| Anzeigetitel | Shell - String von Variable abschneiden |
| Standardsortierschlüssel | Shell - String von Variable abschneiden |
| Seitenlänge (in Bytes) | 1.303 |
| Namensraumkennnummer | 0 |
| Seitenkennnummer | 864 |
| Seiteninhaltssprache | de - Deutsch |
| Seiteninhaltsmodell | Wikitext |
| Indizierung durch Suchmaschinen | Erlaubt |
| Anzahl der Weiterleitungen zu dieser Seite | 0 |
| Bearbeiten | Alle Benutzer (unbeschränkt) |
| Verschieben | Alle Benutzer (unbeschränkt) |
| Seitenersteller | Andreas (Diskussion | Beiträge) |
| Datum der Seitenerstellung | 20:41, 14. Feb. 2020 |
| Letzter Bearbeiter | Andreas (Diskussion | Beiträge) |
| Datum der letzten Bearbeitung | 20:02, 31. Dez. 2020 |
| Gesamtzahl der Bearbeitungen | 2 |
| Gesamtzahl unterschiedlicher Autoren | 1 |
| Anzahl der kürzlich erfolgten Bearbeitungen (in den letzten 90 Tagen) | 0 |
| Anzahl unterschiedlicher Autoren der kürzlich erfolgten Bearbeitungen | 0 |
Beschreibung | Inhalt |
Artikelbeschreibung: (description) Dieses Attribut steuert den Inhalt der Elemente description und og:description. | Hier gehe ich darauf ein, wie man in Bash oder Shell Skripten Strings von Variablen abschneiden kann. Möchte man zum Beispiel mit ls Dateinamen auslesen und diese ohne Dateiendung zum weiteren Verarbeiten nutzen, kann man das durch Abschneiden des Dateisuffix machen. Hierzu verwendet man % oder #. |