| Anzeigetitel | Self Signed Multidomain SSL Certificat für Apache HTTPd |
| Standardsortierschlüssel | Self Signed Multidomain SSL Certificat für Apache HTTPd |
| Seitenlänge (in Bytes) | 3.221 |
| Namensraumkennnummer | 0 |
| Seitenkennnummer | 210 |
| Seiteninhaltssprache | de - Deutsch |
| Seiteninhaltsmodell | Wikitext |
| Indizierung durch Suchmaschinen | Erlaubt |
| Anzahl der Weiterleitungen zu dieser Seite | 0 |
| Bearbeiten | Alle Benutzer (unbeschränkt) |
| Verschieben | Alle Benutzer (unbeschränkt) |
| Seitenersteller | Andreas (Diskussion | Beiträge) |
| Datum der Seitenerstellung | 11:26, 19. Jun. 2011 |
| Letzter Bearbeiter | Andreas (Diskussion | Beiträge) |
| Datum der letzten Bearbeitung | 15:08, 2. Jan. 2021 |
| Gesamtzahl der Bearbeitungen | 7 |
| Gesamtzahl unterschiedlicher Autoren | 1 |
| Anzahl der kürzlich erfolgten Bearbeitungen (in den letzten 90 Tagen) | 0 |
| Anzahl unterschiedlicher Autoren der kürzlich erfolgten Bearbeitungen | 0 |
Beschreibung | Inhalt |
Artikelbeschreibung: (description) Dieses Attribut steuert den Inhalt der Elemente description und og:description. | Wer nur über eine einzige IP Adresse verfügt, aber mehrere SSL Hosts darauf betreiben will, der braucht ein Multidomain Zertifikat. Wie man dieses erstellt und dann im Apache einbindet, versuche ich hier kurz zu erklären.
Als erstes werden folgende Requirements benötigt: |