| Anzeigetitel | Raspberry Pi Raspberry Pi OS 64Bit |
| Standardsortierschlüssel | Raspberry Pi Raspberry Pi OS 64Bit |
| Seitenlänge (in Bytes) | 2.394 |
| Namensraumkennnummer | 0 |
| Seitenkennnummer | 863 |
| Seiteninhaltssprache | de - Deutsch |
| Seiteninhaltsmodell | Wikitext |
| Indizierung durch Suchmaschinen | Erlaubt |
| Anzahl der Weiterleitungen zu dieser Seite | 0 |
| Bearbeiten | Alle Benutzer (unbeschränkt) |
| Verschieben | Alle Benutzer (unbeschränkt) |
| Seitenersteller | Andreas (Diskussion | Beiträge) |
| Datum der Seitenerstellung | 23:48, 12. Feb. 2020 |
| Letzter Bearbeiter | Andreas (Diskussion | Beiträge) |
| Datum der letzten Bearbeitung | 12:10, 4. Nov. 2021 |
| Gesamtzahl der Bearbeitungen | 10 |
| Gesamtzahl unterschiedlicher Autoren | 1 |
| Anzahl der kürzlich erfolgten Bearbeitungen (in den letzten 90 Tagen) | 0 |
| Anzahl unterschiedlicher Autoren der kürzlich erfolgten Bearbeitungen | 0 |
Beschreibung | Inhalt |
Artikelbeschreibung: (description) Dieses Attribut steuert den Inhalt der Elemente description und og:description. | Wenn man Raspberry Pi OS (ehemals Raspbian) auf einem Raspberry Pi installiert, ist dieses standardmäßig ein 32Bit Betriebssystem (bis Buster). Dies kann seid neustem aber umgestellt werden. Der Raspberry Pi 3, Raspberry Pi 4, Raspberry Pi 400 und der Raspberry Pi zero w 2 (Achtung hier ist ein Trick notwendig) haben bereits einen 64Bit fähigen ARM Prozessor verbaut. Deshalb ist es auch möglich den bereits mit installierten 64Bit Kernel zu aktivieren. |