| Anzeigetitel | Python HTTP Server |
| Standardsortierschlüssel | Python HTTP Server |
| Seitenlänge (in Bytes) | 872 |
| Namensraumkennnummer | 0 |
| Seitenkennnummer | 554 |
| Seiteninhaltssprache | de - Deutsch |
| Seiteninhaltsmodell | Wikitext |
| Indizierung durch Suchmaschinen | Erlaubt |
| Anzahl der Weiterleitungen zu dieser Seite | 0 |
| Bearbeiten | Alle Benutzer (unbeschränkt) |
| Verschieben | Alle Benutzer (unbeschränkt) |
| Seitenersteller | Andreas (Diskussion | Beiträge) |
| Datum der Seitenerstellung | 15:30, 8. Jan. 2013 |
| Letzter Bearbeiter | Andreas (Diskussion | Beiträge) |
| Datum der letzten Bearbeitung | 21:19, 1. Jan. 2021 |
| Gesamtzahl der Bearbeitungen | 4 |
| Gesamtzahl unterschiedlicher Autoren | 1 |
| Anzahl der kürzlich erfolgten Bearbeitungen (in den letzten 90 Tagen) | 0 |
| Anzahl unterschiedlicher Autoren der kürzlich erfolgten Bearbeitungen | 0 |
Beschreibung | Inhalt |
Artikelbeschreibung: (description) Dieses Attribut steuert den Inhalt der Elemente description und og:description. | Will man schnell und einfach Dateien von einem Linux Rechner aus sharen, dann sollte man sich die unten stehenden Zeilen etwas genauer anschauen. Hier kann man einfach den Ordner in dem man sich auf der Shell befindet, via HTTP Protokoll freigeben. Dafür wird der Python eigene "SimpleHTTPServer" hochgefahren. Man kann ihm sogar einen beliebigen Port geben. Erreichbar ist der Ordner dann von anderen Rechnern via Webbrowser und der URL: http://yourIP:yourPort. Auf dem Linux Rechner selbst kann man dann auf der Console die Webzugriffe sehen. Will man den Server wieder beenden, einfach mittels CTRL-C (STRG-C) Tastenkombination abschießen. Oder falls er im Hintergrund gelandet ist mit dem kill Kommando beenden. |