Zum Inhalt springen

Informationen zu „OpenHAB Digitalstrom Binding Stabilität“

Basisinformationen

AnzeigetitelOpenHAB Digitalstrom Binding Stabilität
StandardsortierschlüsselOpenHAB Digitalstrom Binding Stabilität
Seitenlänge (in Bytes)31.511
Namensraumkennnummer0
Seitenkennnummer1085
Seiteninhaltssprachede - Deutsch
SeiteninhaltsmodellWikitext
Indizierung durch SuchmaschinenErlaubt
Anzahl der Weiterleitungen zu dieser Seite0

Seitenschutz

BearbeitenAlle Benutzer (unbeschränkt)
VerschiebenAlle Benutzer (unbeschränkt)
Das Seitenschutz-Logbuch für diese Seite ansehen.

Versionsgeschichte

SeitenerstellerAndreas (Diskussion | Beiträge)
Datum der Seitenerstellung13:20, 29. Apr. 2020
Letzter BearbeiterAndreas (Diskussion | Beiträge)
Datum der letzten Bearbeitung07:40, 15. Jan. 2023
Gesamtzahl der Bearbeitungen10
Gesamtzahl unterschiedlicher Autoren1
Anzahl der kürzlich erfolgten Bearbeitungen (in den letzten 90 Tagen)0
Anzahl unterschiedlicher Autoren der kürzlich erfolgten Bearbeitungen0

SEO-Eigenschaften

Beschreibung

Inhalt

Artikelbeschreibung: (description)
Dieses Attribut steuert den Inhalt der Elemente description und og:description.
Leider habe ich maßive Probleme mit der Stabilität des digitalSTROM Bindings und dem digitalSTROM Server (dss). Leider auch unter openHAB 3. Deshalb habe ich das unten stehende Script entwickelt, was mir ein bisschen mehr Stabilität in mein SmartHome gebracht hat. Ich versuche hier einmal eine Sammlung mit allen möglichen Problemen zu schaffen, die mir beim Bauen meines SmartHome mit digitalSTROM und openHAB unter gekommen sind. Soll also eine kleine Wissenssammlung werden, da leider zum Thema digitalSTROM und openHAB nicht wirklich viel hilfreiches im Netz zu finden ist.
Informationen von Extension:WikiSEO