| Anzeigetitel | Nextcloud hinter einem Reverse Proxy |
| Standardsortierschlüssel | Nextcloud hinter einem Reverse Proxy |
| Seitenlänge (in Bytes) | 4.782 |
| Namensraumkennnummer | 0 |
| Seitenkennnummer | 1477 |
| Seiteninhaltssprache | de - Deutsch |
| Seiteninhaltsmodell | Wikitext |
| Indizierung durch Suchmaschinen | Erlaubt |
| Anzahl der Weiterleitungen zu dieser Seite | 0 |
| Bearbeiten | Alle Benutzer (unbeschränkt) |
| Verschieben | Alle Benutzer (unbeschränkt) |
| Seitenersteller | Manuel (Diskussion | Beiträge) |
| Datum der Seitenerstellung | 09:59, 4. Mär. 2021 |
| Letzter Bearbeiter | Manuel (Diskussion | Beiträge) |
| Datum der letzten Bearbeitung | 11:53, 17. Mär. 2022 |
| Gesamtzahl der Bearbeitungen | 3 |
| Gesamtzahl unterschiedlicher Autoren | 1 |
| Anzahl der kürzlich erfolgten Bearbeitungen (in den letzten 90 Tagen) | 0 |
| Anzahl unterschiedlicher Autoren der kürzlich erfolgten Bearbeitungen | 0 |
| Magisches Wort (1) | - __INHALTSVERZEICHNIS_ERZWINGEN__
|
Beschreibung | Inhalt |
Artikelbeschreibung: (description) Dieses Attribut steuert den Inhalt der Elemente description und og:description. | Sollte Nextcloud hinter einem Reverse Proxy betrieben werden, kann es manchmal Probleme mit der automatischen Hosterkennung geben (falscher Hostname erkannt, generierte Links mit http statt https, ...) - als Abhilfe kann man in der Konfigurationsdatei config.php diverse Werte setzen. Alternativ kann auch Nextclouds occ Konsole verwendet werden. |