Zum Inhalt springen

Informationen zu „NGINX HTTP2 Protokoll aktivieren“

Basisinformationen

AnzeigetitelNGINX HTTP2 Protokoll aktivieren
StandardsortierschlüsselNGINX HTTP2 Protokoll aktivieren
Seitenlänge (in Bytes)1.337
Namensraumkennnummer0
Seitenkennnummer811
Seiteninhaltssprachede - Deutsch
SeiteninhaltsmodellWikitext
Indizierung durch SuchmaschinenErlaubt
Anzahl der Weiterleitungen zu dieser Seite0

Seitenschutz

BearbeitenAlle Benutzer (unbeschränkt)
VerschiebenAlle Benutzer (unbeschränkt)
Das Seitenschutz-Logbuch für diese Seite ansehen.

Versionsgeschichte

SeitenerstellerAndreas (Diskussion | Beiträge)
Datum der Seitenerstellung10:54, 22. Jan. 2020
Letzter BearbeiterAndreas (Diskussion | Beiträge)
Datum der letzten Bearbeitung21:19, 1. Jan. 2021
Gesamtzahl der Bearbeitungen5
Gesamtzahl unterschiedlicher Autoren1
Anzahl der kürzlich erfolgten Bearbeitungen (in den letzten 90 Tagen)0
Anzahl unterschiedlicher Autoren der kürzlich erfolgten Bearbeitungen0

SEO-Eigenschaften

Beschreibung

Inhalt

Artikelbeschreibung: (description)
Dieses Attribut steuert den Inhalt der Elemente description und og:description.
Das HTTP/2 Protokoll soll nun langsam aber sicher HTTP/1.1 ablösen. Da es bereits in einer finalen Version vorliegt, NGINX es unterstützt und es die Zukunft sein wird, warum es nicht direkt auf dem TLS/SSL vhost aktivieren? Ob es am Ende besser oder schneller ist, muss jeder für sich selbst herausfinden. Es gibt dazu einige Diskussionen im Web. Untenstehende Quellen sind vielleicht ein guter Einstieg. Zu beachten ist auf jeden Fall das man es nur auf einem TLS/SSL vhost aktivieren sollte, da die Browser es nur im HTTPS Protokoll unterstützen. Ich selbst habe es gewagt und ihr befindet euch gerade auf einer HTTP/2 ausgelieferten Webseite.
Informationen von Extension:WikiSEO