| Anzeigetitel | MacOS Telnet Ersatz |
| Standardsortierschlüssel | MacOS Telnet Ersatz |
| Seitenlänge (in Bytes) | 1.669 |
| Namensraumkennnummer | 0 |
| Seitenkennnummer | 789 |
| Seiteninhaltssprache | de - Deutsch |
| Seiteninhaltsmodell | Wikitext |
| Indizierung durch Suchmaschinen | Erlaubt |
| Anzahl der Weiterleitungen zu dieser Seite | 0 |
| Bearbeiten | Alle Benutzer (unbeschränkt) |
| Verschieben | Alle Benutzer (unbeschränkt) |
| Seitenersteller | Andreas (Diskussion | Beiträge) |
| Datum der Seitenerstellung | 14:28, 14. Jan. 2020 |
| Letzter Bearbeiter | Andreas (Diskussion | Beiträge) |
| Datum der letzten Bearbeitung | 21:19, 1. Jan. 2021 |
| Gesamtzahl der Bearbeitungen | 4 |
| Gesamtzahl unterschiedlicher Autoren | 1 |
| Anzahl der kürzlich erfolgten Bearbeitungen (in den letzten 90 Tagen) | 0 |
| Anzahl unterschiedlicher Autoren der kürzlich erfolgten Bearbeitungen | 0 |
Beschreibung | Inhalt |
Artikelbeschreibung: (description) Dieses Attribut steuert den Inhalt der Elemente description und og:description. | Apple hat seit einiger Zeit alle Tools entfernt die nur unverschlüsselt kommunizieren, deshalb auch das kleine tool telnet. Die Alternative um zum Beispiel zu testen ob ein Mail, oder Webserver auf der anderen Seite lauscht ist netcat |