| Anzeigetitel | Linux Festplatten Verschlüsselung mit LUKS |
| Standardsortierschlüssel | Linux Festplatten Verschlüsselung mit LUKS |
| Seitenlänge (in Bytes) | 15.556 |
| Namensraumkennnummer | 0 |
| Seitenkennnummer | 28 |
| Seiteninhaltssprache | de - Deutsch |
| Seiteninhaltsmodell | Wikitext |
| Indizierung durch Suchmaschinen | Erlaubt |
| Anzahl der Weiterleitungen zu dieser Seite | 1 |
| Gezählt als eine Inhaltsseite | Ja |
| Bearbeiten | Alle Benutzer (unbeschränkt) |
| Verschieben | Alle Benutzer (unbeschränkt) |
| Seitenersteller | Andreas (Diskussion | Beiträge) |
| Datum der Seitenerstellung | 13:35, 21. Jun. 2009 |
| Letzter Bearbeiter | Andreas (Diskussion | Beiträge) |
| Datum der letzten Bearbeitung | 08:56, 4. Jan. 2024 |
| Gesamtzahl der Bearbeitungen | 27 |
| Gesamtzahl unterschiedlicher Autoren | 1 |
| Anzahl der kürzlich erfolgten Bearbeitungen (in den letzten 90 Tagen) | 0 |
| Anzahl unterschiedlicher Autoren der kürzlich erfolgten Bearbeitungen | 0 |
Beschreibung | Inhalt |
Artikelbeschreibung: (description) Dieses Attribut steuert den Inhalt der Elemente description und og:description. | Möchte man unter Linux eine Festplatte, oder einen Datei Container verschlüsseln, so kommt man um LUKS (Linux Unified Key Setup) nicht herum. Um dieses nutzen zu können kommt das Packet cryptsetup zum Einsatz. |