Zum Inhalt springen

Informationen zu „APC UPS in openHAB integrieren“

Basisinformationen

AnzeigetitelAPC UPS in openHAB integrieren
StandardsortierschlüsselAPC UPS in openHAB integrieren
Seitenlänge (in Bytes)4.723
Namensraumkennnummer0
Seitenkennnummer1671
Seiteninhaltssprachede - Deutsch
SeiteninhaltsmodellWikitext
Indizierung durch SuchmaschinenErlaubt
Anzahl der Weiterleitungen zu dieser Seite0
Gezählt als eine InhaltsseiteJa
SeitenbildOpenHAB USV.png

Seitenschutz

BearbeitenAlle Benutzer (unbeschränkt)
VerschiebenAlle Benutzer (unbeschränkt)
Das Seitenschutz-Logbuch für diese Seite ansehen.

Versionsgeschichte

SeitenerstellerAndreas (Diskussion | Beiträge)
Datum der Seitenerstellung17:27, 28. Apr. 2023
Letzter BearbeiterAndreas (Diskussion | Beiträge)
Datum der letzten Bearbeitung06:37, 9. Jun. 2025
Gesamtzahl der Bearbeitungen5
Gesamtzahl unterschiedlicher Autoren1
Anzahl der kürzlich erfolgten Bearbeitungen (in den letzten 90 Tagen)0
Anzahl unterschiedlicher Autoren der kürzlich erfolgten Bearbeitungen0

SEO-Eigenschaften

Beschreibung

Inhalt

Artikelbeschreibung: (description)
Dieses Attribut steuert den Inhalt der Elemente description und og:description.
Diese Anleitung erläutert, wie man eine APC UPS (USV) anschließt, diese dann via Network UPS Tool ausliest und dann mit dem NUT Binding diese in openHAB integriert. Ich nutze hier eine APC Back UPS BX750MI die via USB an einen Raspberry Pi 4 angeschlossen ist. Auf dem Pi selbst läuft openHAB welches via Docker deployt ist.
Informationen von Extension:WikiSEO