| Anzeigetitel | ALIX 2D13 - Installation Voyage Linux |
| Standardsortierschlüssel | ALIX 2D13 - Installation Voyage Linux |
| Seitenlänge (in Bytes) | 10.277 |
| Namensraumkennnummer | 0 |
| Seitenkennnummer | 437 |
| Seiteninhaltssprache | de - Deutsch |
| Seiteninhaltsmodell | Wikitext |
| Indizierung durch Suchmaschinen | Erlaubt |
| Anzahl der Weiterleitungen zu dieser Seite | 0 |
| Bearbeiten | Alle Benutzer (unbeschränkt) |
| Verschieben | Alle Benutzer (unbeschränkt) |
| Seitenersteller | Manuel (Diskussion | Beiträge) |
| Datum der Seitenerstellung | 06:08, 24. Jul. 2012 |
| Letzter Bearbeiter | Andreas (Diskussion | Beiträge) |
| Datum der letzten Bearbeitung | 12:54, 13. Nov. 2021 |
| Gesamtzahl der Bearbeitungen | 12 |
| Gesamtzahl unterschiedlicher Autoren | 2 |
| Anzahl der kürzlich erfolgten Bearbeitungen (in den letzten 90 Tagen) | 0 |
| Anzahl unterschiedlicher Autoren der kürzlich erfolgten Bearbeitungen | 0 |
Beschreibung | Inhalt |
Artikelbeschreibung: (description) Dieses Attribut steuert den Inhalt der Elemente description und og:description. | Dieser Artikel beschreibt die Installation der Distribution "Voyage Linux" auf dem embedded Board ALIX 2D13 (Link) und ist stichwortartig gehalten, d.h. es werden Linux-Grundkenntnisse vorrausgesetzt ;)
Bei Voyage Linux handelt es sich um eine Debian basierte, minimalistische und vor allem auf embedded Boards wie das ALIX (oder WRAP, Soekris, ...) ausgerichtete Umsetzung. Besonderheit ist hier das bereits integrierte read-only filesystem, was auf verwendeten CF-Karten sinnvoll ist. Zusätzlich kommt in diesem Projekt noch eine interne 2,5" HDD zum Einsatz um diverse Dateien auszulagern (Backups, Media, usw.). |