| Anzeigetitel | Shelly Relais richtig einbauen: Optimale Positionierung in der Unterputzdose |
| Standardsortierschlüssel | Shelly Relais richtig einbauen: Optimale Positionierung in der Unterputzdose |
| Seitenlänge (in Bytes) | 2.656 |
| Namensraumkennnummer | 0 |
| Seitenkennnummer | 1783 |
| Seiteninhaltssprache | de - Deutsch |
| Seiteninhaltsmodell | Wikitext |
| Indizierung durch Suchmaschinen | Erlaubt |
| Anzahl der Weiterleitungen zu dieser Seite | 0 |
| Bearbeiten | Alle Benutzer (unbeschränkt) |
| Verschieben | Alle Benutzer (unbeschränkt) |
| Seitenersteller | Andreas (Diskussion | Beiträge) |
| Datum der Seitenerstellung | 19:45, 23. Mai 2025 |
| Letzter Bearbeiter | Andreas (Diskussion | Beiträge) |
| Datum der letzten Bearbeitung | 19:52, 23. Okt. 2025 |
| Gesamtzahl der Bearbeitungen | 3 |
| Gesamtzahl unterschiedlicher Autoren | 1 |
| Anzahl der kürzlich erfolgten Bearbeitungen (in den letzten 90 Tagen) | 1 |
| Anzahl unterschiedlicher Autoren der kürzlich erfolgten Bearbeitungen | 1 |
| Eingebundene Vorlage (1) | Die folgende Vorlage wird auf dieser Seite verwendet:
|
Beschreibung | Inhalt |
Artikelbeschreibung: (description) Dieses Attribut steuert den Inhalt der Elemente description und og:description. | Dieser Artikel zeigt, wie Shelly-Relais korrekt in Unterputzdosen installiert werden sollten, um die WLAN-Verbindung zu optimieren. Die richtige Positionierung und freie Lage der Antenne sind entscheidend für eine zuverlässige Funktion – besonders bei dichten Wänden und Metallrahmen. Mit technischen… |