| Anzeigetitel | Securityscan mit lynis |
| Standardsortierschlüssel | Securityscan mit lynis |
| Seitenlänge (in Bytes) | 1.293 |
| Namensraumkennnummer | 0 |
| Seitenkennnummer | 328 |
| Seiteninhaltssprache | de - Deutsch |
| Seiteninhaltsmodell | Wikitext |
| Indizierung durch Suchmaschinen | Erlaubt |
| Anzahl der Weiterleitungen zu dieser Seite | 0 |
| Bearbeiten | Alle Benutzer (unbeschränkt) |
| Verschieben | Alle Benutzer (unbeschränkt) |
| Seitenersteller | Andreas (Diskussion | Beiträge) |
| Datum der Seitenerstellung | 11:34, 15. Mär. 2012 |
| Letzter Bearbeiter | Andreas (Diskussion | Beiträge) |
| Datum der letzten Bearbeitung | 21:19, 1. Jan. 2021 |
| Gesamtzahl der Bearbeitungen | 6 |
| Gesamtzahl unterschiedlicher Autoren | 1 |
| Anzahl der kürzlich erfolgten Bearbeitungen (in den letzten 90 Tagen) | 0 |
| Anzahl unterschiedlicher Autoren der kürzlich erfolgten Bearbeitungen | 0 |
Beschreibung | Inhalt |
Artikelbeschreibung: (description) Dieses Attribut steuert den Inhalt der Elemente description und og:description. | Das kleine Programm lynisermöglicht es einen security Scan auf einem System durchzuführen. Das Tool ändert nichts am System, gibt lediglich Tipps was verbessert werden kann. Unter Debian und Ubuntu Systemen kann man dies problemlos aus den Repositories nach installieren. |