Informationen zu „Raspberry Pi zero w als Webcam Server“

Basisinformationen

AnzeigetitelRaspberry Pi zero w als Webcam Server
StandardsortierschlüsselRaspberry Pi zero w als Webcam Server
Seitenlänge (in Bytes)14.338
Namensraumkennnummer0
Seitenkennnummer1233
Seiteninhaltssprachede - Deutsch
SeiteninhaltsmodellWikitext
Indizierung durch SuchmaschinenErlaubt
Anzahl der Weiterleitungen zu dieser Seite0
Gezählt als eine InhaltsseiteJa

Seitenschutz

BearbeitenAlle Benutzer (unbeschränkt)
VerschiebenAlle Benutzer (unbeschränkt)
Das Seitenschutz-Logbuch für diese Seite ansehen.

Versionsgeschichte

SeitenerstellerAndreas (Diskussion | Beiträge)
Datum der Seitenerstellung15:37, 13. Nov. 2020
Letzter BearbeiterAndreas (Diskussion | Beiträge)
Datum der letzten Bearbeitung08:21, 1. Sep. 2023
Gesamtzahl der Bearbeitungen82
Gesamtzahl unterschiedlicher Autoren1
Anzahl der kürzlich erfolgten Bearbeitungen (in den letzten 90 Tagen)0
Anzahl unterschiedlicher Autoren der kürzlich erfolgten Bearbeitungen0

SEO-Eigenschaften

Beschreibung

Inhalt

Artikelbeschreibung: (description)
Dieses Attribut steuert den Inhalt der Elemente description und og:description.
Der Raspberry Pi zero w eignet sich hervorragend als IoT Device, bestückt mit dem Camera Modul v2, dem DHT22, für Temperatur und Luftfeuchtigkeit und einem Helligkeitssensor BH1750. Die Daten werden dann mittels MQTT Protokoll an die openHAB Smart Home Zentrale geschickt und ausgewertet. Zusätzlich wird das Webcam Bild noch um die Sensoren Werten erweitert und mittels Webservice verfügbar gemacht. Ein weiterer Nebeneffekt wird sein das die Bilder gespeichert werden und dann als TimeLapse dienen können.
Informationen von Extension:WikiSEO