Informationen zu „Raspberry Pi zero LEDs deaktivieren“

Basisinformationen

AnzeigetitelRaspberry Pi zero LEDs deaktivieren
StandardsortierschlüsselRaspberry Pi zero LEDs deaktivieren
Seitenlänge (in Bytes)1.077
Namensraumkennnummer0
Seitenkennnummer1535
Seiteninhaltssprachede - Deutsch
SeiteninhaltsmodellWikitext
Indizierung durch SuchmaschinenErlaubt
Anzahl der Weiterleitungen zu dieser Seite0

Seitenschutz

BearbeitenAlle Benutzer (unbeschränkt)
VerschiebenAlle Benutzer (unbeschränkt)
Das Seitenschutz-Logbuch für diese Seite ansehen.

Versionsgeschichte

SeitenerstellerAndreas (Diskussion | Beiträge)
Datum der Seitenerstellung10:44, 21. Nov. 2021
Letzter BearbeiterAndreas (Diskussion | Beiträge)
Datum der letzten Bearbeitung09:50, 10. Jan. 2022
Gesamtzahl der Bearbeitungen4
Gesamtzahl unterschiedlicher Autoren1
Anzahl der kürzlich erfolgten Bearbeitungen (in den letzten 90 Tagen)0
Anzahl unterschiedlicher Autoren der kürzlich erfolgten Bearbeitungen0

SEO-Eigenschaften

Beschreibung

Inhalt

Artikelbeschreibung: (description)
Dieses Attribut steuert den Inhalt der Elemente description und og:description.
Beim Raspbberry Pi zero v1.1 gibt es zwei Möglichkeiten die Status LEDs zu deaktivieren. Um also ein wenig Strom zu sparen, nutzt einfach eine der beiden Lösungen. Ich konnte beide erfolgreich auf dem Pi zero v1.1 unter Buster und Bullseye testen. Auf dem Raspberry Pi zero w v2 funktioniert bei mir nur die erste Lösung.
Informationen von Extension:WikiSEO