| Anzeigetitel | Raspberry Pi HC-SR04 Ultraschallsensor |
| Standardsortierschlüssel | Raspberry Pi HC-SR04 Ultraschallsensor |
| Seitenlänge (in Bytes) | 5.217 |
| Namensraumkennnummer | 0 |
| Seitenkennnummer | 1479 |
| Seiteninhaltssprache | de - Deutsch |
| Seiteninhaltsmodell | Wikitext |
| Indizierung durch Suchmaschinen | Erlaubt |
| Anzahl der Weiterleitungen zu dieser Seite | 0 |
| Gezählt als eine Inhaltsseite | Ja |
| Seitenbild |  |
| Bearbeiten | Alle Benutzer (unbeschränkt) |
| Verschieben | Alle Benutzer (unbeschränkt) |
| Seitenersteller | Andreas (Diskussion | Beiträge) |
| Datum der Seitenerstellung | 11:42, 19. Okt. 2021 |
| Letzter Bearbeiter | Andreas (Diskussion | Beiträge) |
| Datum der letzten Bearbeitung | 18:29, 16. Nov. 2021 |
| Gesamtzahl der Bearbeitungen | 17 |
| Gesamtzahl unterschiedlicher Autoren | 1 |
| Anzahl der kürzlich erfolgten Bearbeitungen (in den letzten 90 Tagen) | 0 |
| Anzahl unterschiedlicher Autoren der kürzlich erfolgten Bearbeitungen | 0 |
Beschreibung | Inhalt |
Artikelbeschreibung: (description) Dieses Attribut steuert den Inhalt der Elemente description und og:description. | Der HC-SR04 Ultraschallsensor kann dafür verwendet werden um Entfernungen mit dem Raspberry Pi zu messen. Um diesen mit dem Raspbbery Pi zu verwenden benötigt man neben dem Sensor auch noch zwei Widerstände. Zweimal einen 10k Ω. Ebenso sollte man sich Jumper Kabel und ggf. ein Breadboard zulegen. |