Informationen zu „Raspberry Pi DHT22 Temperatur Sensor“

Basisinformationen

AnzeigetitelRaspberry Pi DHT22 Temperatur Sensor
StandardsortierschlüsselRaspberry Pi DHT22 Temperatur Sensor
Seitenlänge (in Bytes)13.131
Namensraumkennnummer0
Seitenkennnummer1156
Seiteninhaltssprachede - Deutsch
SeiteninhaltsmodellWikitext
Indizierung durch SuchmaschinenErlaubt
Anzahl der Weiterleitungen zu dieser Seite0
Gezählt als eine InhaltsseiteJa
SeitenbildAZDelivery DHT22 AM2302.jpg

Seitenschutz

BearbeitenAlle Benutzer (unbeschränkt)
VerschiebenAlle Benutzer (unbeschränkt)
Das Seitenschutz-Logbuch für diese Seite ansehen.

Versionsgeschichte

SeitenerstellerAndreas (Diskussion | Beiträge)
Datum der Seitenerstellung12:51, 4. Mai 2020
Letzter BearbeiterAndreas (Diskussion | Beiträge)
Datum der letzten Bearbeitung14:03, 19. Sep. 2022
Gesamtzahl der Bearbeitungen51
Gesamtzahl unterschiedlicher Autoren1
Anzahl der kürzlich erfolgten Bearbeitungen (in den letzten 90 Tagen)0
Anzahl unterschiedlicher Autoren der kürzlich erfolgten Bearbeitungen0

SEO-Eigenschaften

Beschreibung

Inhalt

Artikelbeschreibung: (description)
Dieses Attribut steuert den Inhalt der Elemente description und og:description.
Um an einen Raspberry Pi einen Temeperatur und Luftfeuchtigkeitssensor anzuschließen habe ich mich für den Sensor DHT22 entschieden und diesen auch gleich fertig mit Widerstand auf einer Platine samt Kabel gekauft. Um diesen Auszulesen gibt es verschiedene Methoden, die leider auch nicht alle auf allen Raspberry Pis gleich funktionieren. Wie ihr den Sensor mit eurem Raspberry Pi auslesen könnt findet ihr weiter unten.
Informationen von Extension:WikiSEO