Informationen zu „Raspberry Pi BME280 Luftdruck Sensor“

Basisinformationen

AnzeigetitelRaspberry Pi BME280 Luftdruck Sensor
StandardsortierschlüsselRaspberry Pi BME280 Luftdruck Sensor
Seitenlänge (in Bytes)8.436
Namensraumkennnummer0
Seitenkennnummer1346
Seiteninhaltssprachede - Deutsch
SeiteninhaltsmodellWikitext
Indizierung durch SuchmaschinenErlaubt
Anzahl der Weiterleitungen zu dieser Seite0
Gezählt als eine InhaltsseiteJa
SeitenbildGy-bme280.webp

Seitenschutz

BearbeitenAlle Benutzer (unbeschränkt)
VerschiebenAlle Benutzer (unbeschränkt)
Das Seitenschutz-Logbuch für diese Seite ansehen.

Versionsgeschichte

SeitenerstellerAndreas (Diskussion | Beiträge)
Datum der Seitenerstellung11:38, 12. Dez. 2020
Letzter BearbeiterAndreas (Diskussion | Beiträge)
Datum der letzten Bearbeitung15:15, 4. Jan. 2024
Gesamtzahl der Bearbeitungen18
Gesamtzahl unterschiedlicher Autoren1
Anzahl der kürzlich erfolgten Bearbeitungen (in den letzten 90 Tagen)0
Anzahl unterschiedlicher Autoren der kürzlich erfolgten Bearbeitungen0

SEO-Eigenschaften

Beschreibung

Inhalt

Artikelbeschreibung: (description)
Dieses Attribut steuert den Inhalt der Elemente description und og:description.
Um an den Raspberry Pi einen Luftdruck Sensor anzuschließen habe ich mich für den Sensor BME280 entschieden und diesen auch gleich fertig als Platine gekauft. Der Sensor liefert neben dem Luftdruck ebenfalls die Temperatur und Luftfeuchtigkeit. Jumper Kabel habe ich hier noch zusätzlich bestellt da im Paket keine enthalten waren. Ebenfalls muss man leider löten können, da das Gegenstück (Pinleiste) zu den Jumperkabeln zwar bei liegt, es aber nicht an die Platine gelötet ist.
Informationen von Extension:WikiSEO