| Anzeigetitel | PfSense Bandbreiten Probleme bei virtualisiertem Sysem mit VirtIO NIC |
| Standardsortierschlüssel | PfSense Bandbreiten Probleme bei virtualisiertem Sysem mit VirtIO NIC |
| Seitenlänge (in Bytes) | 954 |
| Namensraumkennnummer | 0 |
| Seitenkennnummer | 1581 |
| Seiteninhaltssprache | de - Deutsch |
| Seiteninhaltsmodell | Wikitext |
| Indizierung durch Suchmaschinen | Erlaubt |
| Anzahl der Weiterleitungen zu dieser Seite | 0 |
| Bearbeiten | Alle Benutzer (unbeschränkt) |
| Verschieben | Alle Benutzer (unbeschränkt) |
| Seitenersteller | Manuel (Diskussion | Beiträge) |
| Datum der Seitenerstellung | 07:50, 1. Feb. 2022 |
| Letzter Bearbeiter | Manuel (Diskussion | Beiträge) |
| Datum der letzten Bearbeitung | 07:50, 1. Feb. 2022 |
| Gesamtzahl der Bearbeitungen | 1 |
| Gesamtzahl unterschiedlicher Autoren | 1 |
| Anzahl der kürzlich erfolgten Bearbeitungen (in den letzten 90 Tagen) | 0 |
| Anzahl unterschiedlicher Autoren der kürzlich erfolgten Bearbeitungen | 0 |
Beschreibung | Inhalt |
Artikelbeschreibung: (description) Dieses Attribut steuert den Inhalt der Elemente description und og:description. | Bei der Verwendung von VirtIO-Schnittstellen in Proxmox VE müssen die Hardware-Prüfsummen deaktiviert werden. Erfolgt das nicht, kann es Probleme bei Verbindungen geben - der Zugriff auf die Firewall kann anfangs etwas träge sein, aber auch das wird durch die Änderung dieser Einstellung behoben. Nachdem die Installation und die Zuweisung der Schnittstellen abgeschlossen sind, mit einem anderen Computer über den LAN-Port auf die Web-UI zugreifen. |