| Anzeigetitel | NetworkManager DHCP DNS Einstellungen überschreiben |
| Standardsortierschlüssel | NetworkManager DHCP DNS Einstellungen überschreiben |
| Seitenlänge (in Bytes) | 1.524 |
| Namensraumkennnummer | 0 |
| Seitenkennnummer | 1709 |
| Seiteninhaltssprache | de - Deutsch |
| Seiteninhaltsmodell | Wikitext |
| Indizierung durch Suchmaschinen | Erlaubt |
| Anzahl der Weiterleitungen zu dieser Seite | 0 |
| Gezählt als eine Inhaltsseite | Ja |
| Bearbeiten | Alle Benutzer (unbeschränkt) |
| Verschieben | Alle Benutzer (unbeschränkt) |
| Seitenersteller | Andreas (Diskussion | Beiträge) |
| Datum der Seitenerstellung | 08:37, 8. Jan. 2024 |
| Letzter Bearbeiter | Andreas (Diskussion | Beiträge) |
| Datum der letzten Bearbeitung | 16:55, 27. Jan. 2024 |
| Gesamtzahl der Bearbeitungen | 3 |
| Gesamtzahl unterschiedlicher Autoren | 1 |
| Anzahl der kürzlich erfolgten Bearbeitungen (in den letzten 90 Tagen) | 0 |
| Anzahl unterschiedlicher Autoren der kürzlich erfolgten Bearbeitungen | 0 |
Beschreibung | Inhalt |
Artikelbeschreibung: (description) Dieses Attribut steuert den Inhalt der Elemente description und og:description. | Bei Debian Bookworm wird der NetworkManager für die Netzwerkkonfiguration verwendet. Ein Blick in die bekannte /etc/resolve.conf begrüßt einen mit dem Banner # Generated by NetworkManager. Möchte man nun zum Beispiel den zu verwendeten DNS Server, abweichend der DHCP Konfiguration ändern, so muss man dies nun über den NetworkManager machen. Ich musste den DNS Server ändern, da ich auf dem System selbst AdGuard Home installiert habe und der DNS Eintrag des DHCP Servers auf das System selbst zeigt. |