| Anzeigetitel | MediaWiki an ein ActiveDirectory anbinden |
| Standardsortierschlüssel | MediaWiki an ein ActiveDirectory anbinden |
| Seitenlänge (in Bytes) | 2.331 |
| Namensraumkennnummer | 0 |
| Seitenkennnummer | 391 |
| Seiteninhaltssprache | de - Deutsch |
| Seiteninhaltsmodell | Wikitext |
| Indizierung durch Suchmaschinen | Erlaubt |
| Anzahl der Weiterleitungen zu dieser Seite | 0 |
| Bearbeiten | Alle Benutzer (unbeschränkt) |
| Verschieben | Alle Benutzer (unbeschränkt) |
| Seitenersteller | Andreas (Diskussion | Beiträge) |
| Datum der Seitenerstellung | 14:11, 15. Mai 2012 |
| Letzter Bearbeiter | Andreas (Diskussion | Beiträge) |
| Datum der letzten Bearbeitung | 15:02, 2. Jan. 2021 |
| Gesamtzahl der Bearbeitungen | 7 |
| Gesamtzahl unterschiedlicher Autoren | 1 |
| Anzahl der kürzlich erfolgten Bearbeitungen (in den letzten 90 Tagen) | 0 |
| Anzahl unterschiedlicher Autoren der kürzlich erfolgten Bearbeitungen | 0 |
Beschreibung | Inhalt |
Artikelbeschreibung: (description) Dieses Attribut steuert den Inhalt der Elemente description und og:description. | Will man sein Wiki an die vorhandene Active Directory hängen um allen Benutzer der AD ein Login am MediaWiki zu ermöglichen sollte man wie folgt vorgehen. Die hier verwendete Extension LDAP_Authentication lässt noch mehr Konfigurationen zu, diese sollten auf der Extension Page nachgelesen werden, hier geht es nur um die reine AD Integrierung, bei der alle aktiven AD Benutzer sich einloggen dürfen und standardmäßig der Benutzergruppe "Benutzer" zugewiesen werden. |