| Anzeigetitel | MacOS - Einrichtung Canon IP4300 an DD-WRT |
| Standardsortierschlüssel | MacOS - Einrichtung Canon IP4300 an DD-WRT |
| Seitenlänge (in Bytes) | 915 |
| Namensraumkennnummer | 0 |
| Seitenkennnummer | 430 |
| Seiteninhaltssprache | de - Deutsch |
| Seiteninhaltsmodell | Wikitext |
| Indizierung durch Suchmaschinen | Erlaubt |
| Anzahl der Weiterleitungen zu dieser Seite | 0 |
| Bearbeiten | Alle Benutzer (unbeschränkt) |
| Verschieben | Alle Benutzer (unbeschränkt) |
| Seitenersteller | Andreas (Diskussion | Beiträge) |
| Datum der Seitenerstellung | 17:48, 27. Jun. 2012 |
| Letzter Bearbeiter | Andreas (Diskussion | Beiträge) |
| Datum der letzten Bearbeitung | 08:17, 29. Sep. 2013 |
| Gesamtzahl der Bearbeitungen | 2 |
| Gesamtzahl unterschiedlicher Autoren | 1 |
| Anzahl der kürzlich erfolgten Bearbeitungen (in den letzten 90 Tagen) | 0 |
| Anzahl unterschiedlicher Autoren der kürzlich erfolgten Bearbeitungen | 0 |
Beschreibung | Inhalt |
Artikelbeschreibung: (description) Dieses Attribut steuert den Inhalt der Elemente description und og:description. | Hier eine kurze Anleitung wie man einen Canon Pixma IP4300, angeschlossen an einem Linksys WRT160NL mit DD-WRT, unter MacOS zum drucken bringt. Das größte Geheimnis an der Konfiguration ist der Gutenprint Drucker Treiber, die von MacOS gelieferten Treiber funktionieren nicht mit IP Print. |