| Anzeigetitel | Linux Subsystem in Windows 10 (BASH) aktivieren |
| Standardsortierschlüssel | Linux Subsystem in Windows 10 (BASH) aktivieren |
| Seitenlänge (in Bytes) | 2.252 |
| Namensraumkennnummer | 0 |
| Seitenkennnummer | 920 |
| Seiteninhaltssprache | de - Deutsch |
| Seiteninhaltsmodell | Wikitext |
| Indizierung durch Suchmaschinen | Erlaubt |
| Anzahl der Weiterleitungen zu dieser Seite | 0 |
| Bearbeiten | Alle Benutzer (unbeschränkt) |
| Verschieben | Alle Benutzer (unbeschränkt) |
| Seitenersteller | Andreas (Diskussion | Beiträge) |
| Datum der Seitenerstellung | 09:02, 9. Mär. 2020 |
| Letzter Bearbeiter | Andreas (Diskussion | Beiträge) |
| Datum der letzten Bearbeitung | 10:00, 9. Mär. 2020 |
| Gesamtzahl der Bearbeitungen | 3 |
| Gesamtzahl unterschiedlicher Autoren | 1 |
| Anzahl der kürzlich erfolgten Bearbeitungen (in den letzten 90 Tagen) | 0 |
| Anzahl unterschiedlicher Autoren der kürzlich erfolgten Bearbeitungen | 0 |
Beschreibung | Inhalt |
Artikelbeschreibung: (description) Dieses Attribut steuert den Inhalt der Elemente description und og:description. | Windows 10 bringt nun auch die Möglichkeit mit, Linux als Subsystem zu installieren und somit eine komplette BASH unter Windows nutzen zu können. Man kann nach dieser Installation in der Kommandozeile einfach bash eingeben und schon hat man eine BASH gestartet und kann sie nutzen. |