Informationen zu „Grafana Verbindung zu InfluxDB v2 mit InfluxQL“

Basisinformationen

AnzeigetitelGrafana Verbindung zu InfluxDB v2 mit InfluxQL
StandardsortierschlüsselGrafana Verbindung zu InfluxDB v2 mit InfluxQL
Seitenlänge (in Bytes)4.412
Namensraumkennnummer0
Seitenkennnummer1607
Seiteninhaltssprachede - Deutsch
SeiteninhaltsmodellWikitext
Indizierung durch SuchmaschinenErlaubt
Anzahl der Weiterleitungen zu dieser Seite0
SeitenbildGrafana logo.png

Seitenschutz

BearbeitenAlle Benutzer (unbeschränkt)
VerschiebenAlle Benutzer (unbeschränkt)
Das Seitenschutz-Logbuch für diese Seite ansehen.

Versionsgeschichte

SeitenerstellerAndreas (Diskussion | Beiträge)
Datum der Seitenerstellung20:20, 30. Apr. 2022
Letzter BearbeiterAndreas (Diskussion | Beiträge)
Datum der letzten Bearbeitung18:54, 1. Mai 2022
Gesamtzahl der Bearbeitungen9
Gesamtzahl unterschiedlicher Autoren1
Anzahl der kürzlich erfolgten Bearbeitungen (in den letzten 90 Tagen)0
Anzahl unterschiedlicher Autoren der kürzlich erfolgten Bearbeitungen0

SEO-Eigenschaften

Beschreibung

Inhalt

Artikelbeschreibung: (description)
Dieses Attribut steuert den Inhalt der Elemente description und og:description.
Nutzt man die InfluxDB in Version 2.x, dann muss man bei Grafana diese als Flux Query Language einrichten um eine Verbindung mit der InfluxDB erstellen zu können. Diese hat aber den Nachteil das man hier nicht wie gewohnt einfach neue Querries "Zusammenklicken" kann. Eine Lösung ist es die Queries vorab im Webinterface der InfluxDB zusammenzubauen und via Copy and Paste dann zu übertragen. Oder ihr stellt die InfluxDB so ein, das auch die alten InfluxQL Querries funktionieren. Wie das geht und wie ihr Grafana dann konfigurieren müsst um euch an die InfluxDB zu verbinden findet ihr hier.
Informationen von Extension:WikiSEO