| Anzeigetitel | Einführung in Git |
| Standardsortierschlüssel | Einführung in Git |
| Seitenlänge (in Bytes) | 3.002 |
| Namensraumkennnummer | 0 |
| Seitenkennnummer | 722 |
| Seiteninhaltssprache | de - Deutsch |
| Seiteninhaltsmodell | Wikitext |
| Indizierung durch Suchmaschinen | Erlaubt |
| Anzahl der Weiterleitungen zu dieser Seite | 0 |
| Bearbeiten | Alle Benutzer (unbeschränkt) |
| Verschieben | Alle Benutzer (unbeschränkt) |
| Seitenersteller | Simon (Diskussion | Beiträge) |
| Datum der Seitenerstellung | 18:59, 10. Nov. 2013 |
| Letzter Bearbeiter | Andreas (Diskussion | Beiträge) |
| Datum der letzten Bearbeitung | 20:18, 20. Sep. 2022 |
| Gesamtzahl der Bearbeitungen | 6 |
| Gesamtzahl unterschiedlicher Autoren | 2 |
| Anzahl der kürzlich erfolgten Bearbeitungen (in den letzten 90 Tagen) | 0 |
| Anzahl unterschiedlicher Autoren der kürzlich erfolgten Bearbeitungen | 0 |
Beschreibung | Inhalt |
Artikelbeschreibung: (description) Dieses Attribut steuert den Inhalt der Elemente description und og:description. | Git ist ein Open Source Programm für eine dezentrale Versionsverwaltung und für die gängigsten Plattformen verfügbar (u.a. Windows, Linux, MacOS und BSD). Zumeist wird Git bei der Software-Entwicklung eingesetzt, allerdings können mit Hilfe von Skripten/Add-Ons auch andere Dokumenten-Typen wie z.B. odt verwaltet werden. U.a. kommt Git bei der Entwicklung des Linux-Kernels zum Einsatz. |