| Anzeigetitel | Docker Volume Rename - HowTo |
| Standardsortierschlüssel | Docker Volume Rename - HowTo |
| Seitenlänge (in Bytes) | 2.660 |
| Namensraumkennnummer | 0 |
| Seitenkennnummer | 1423 |
| Seiteninhaltssprache | de - Deutsch |
| Seiteninhaltsmodell | Wikitext |
| Indizierung durch Suchmaschinen | Erlaubt |
| Anzahl der Weiterleitungen zu dieser Seite | 0 |
| Gezählt als eine Inhaltsseite | Ja |
| Seitenbild |  |
| Bearbeiten | Alle Benutzer (unbeschränkt) |
| Verschieben | Alle Benutzer (unbeschränkt) |
| Seitenersteller | Andreas (Diskussion | Beiträge) |
| Datum der Seitenerstellung | 12:23, 10. Jan. 2021 |
| Letzter Bearbeiter | Andreas (Diskussion | Beiträge) |
| Datum der letzten Bearbeitung | 12:32, 10. Jan. 2021 |
| Gesamtzahl der Bearbeitungen | 5 |
| Gesamtzahl unterschiedlicher Autoren | 1 |
| Anzahl der kürzlich erfolgten Bearbeitungen (in den letzten 90 Tagen) | 0 |
| Anzahl unterschiedlicher Autoren der kürzlich erfolgten Bearbeitungen | 0 |
Beschreibung | Inhalt |
Artikelbeschreibung: (description) Dieses Attribut steuert den Inhalt der Elemente description und og:description. | Benennt man zum Beispiel ein Docker Compose Projekt um, werden somit auch die Volumes, die gemundet werden umbenannt und beim Starten des umbenannten Compose Projektes werden neue Volumes, leere Volumes erstellt. Um die alten weiterverwenden zu können müsset man diese umbenennen. Leider fehlt momentan dem docker volume Befehl eine rename Option. Also so etwas wie docker volume rename old_volume_name new_volume_name. Ich zeige hier dennoch kurz auf, wie man dennoch ein Volume "umbenennen" kann. Oder besser gesagt, wir erstellen ein Neues Volume, kopieren den Inhalt des alten Volumes mittels Docker Volume Clone Script hinein und nachdem alles mit dem neuen Volume wieder läuft, löschen wir das alte Volume. |