| Anzeigetitel | Alpine Qemu Guest Agent installieren |
| Standardsortierschlüssel | Alpine Qemu Guest Agent installieren |
| Seitenlänge (in Bytes) | 1.856 |
| Namensraumkennnummer | 0 |
| Seitenkennnummer | 1470 |
| Seiteninhaltssprache | de - Deutsch |
| Seiteninhaltsmodell | Wikitext |
| Indizierung durch Suchmaschinen | Erlaubt |
| Anzahl der Weiterleitungen zu dieser Seite | 0 |
| Bearbeiten | Alle Benutzer (unbeschränkt) |
| Verschieben | Alle Benutzer (unbeschränkt) |
| Seitenersteller | Manuel (Diskussion | Beiträge) |
| Datum der Seitenerstellung | 10:58, 24. Feb. 2021 |
| Letzter Bearbeiter | Manuel (Diskussion | Beiträge) |
| Datum der letzten Bearbeitung | 10:10, 25. Feb. 2021 |
| Gesamtzahl der Bearbeitungen | 3 |
| Gesamtzahl unterschiedlicher Autoren | 1 |
| Anzahl der kürzlich erfolgten Bearbeitungen (in den letzten 90 Tagen) | 0 |
| Anzahl unterschiedlicher Autoren der kürzlich erfolgten Bearbeitungen | 0 |
Beschreibung | Inhalt |
Artikelbeschreibung: (description) Dieses Attribut steuert den Inhalt der Elemente description und og:description. | Wenn Alpine in einer Qemu VM (z.B. Proxmox) als Host OS verwendet wird, kann der Qemu Guest Agent (https://pve.proxmox.com/wiki/Qemu-guest-agent) nachinstalliert werden um zusätzliche Qemu Features (Netzwerkinfos zum VM Server durchreichen, Shutdown der VMs, Freeze on Backup, trim, usw.) verwenden zu können. |